Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was ist eine psychografische Segmentierung?

Ein leistungsfähiges Marketing-Tool erklärt

Bei der psychografischen Segmentierung handelt es sich um eine Marketingtechnik, bei der Verbraucher auf der Grundlage ihrer Persönlichkeitsmerkmale, Werte, Interessen und Lebensgewohnheiten kategorisiert werden. Im Gegensatz zur demografischen Segmentierung, die sich auf messbare Attribute wie Alter, Geschlecht und Einkommen stützt, basiert die psychografische Segmentierung auf eher subjektiven Faktoren, die schwer zu quantifizieren sind. Diese Art der Segmentierung kann Unternehmen dabei helfen, gezieltere Marketingkampagnen zu erstellen, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden.



Erstellen Sie neue Kundensegmentierungen - TENSORCRUNCH hilft!
Wir helfen Ihnen Ihre Daten in auswertbare Parameter zu wandeln.



Warum ist die psychografische Segmentierung wichtig?

Die psychografische Segmentierung kann für Unternehmen in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Instrument sein. Wenn Unternehmen die Werte, Einstellungen und Lebensgewohnheiten ihrer Kunden kennen, können sie personalisierte Marketingbotschaften erstellen, die ihre Zielgruppe direkt ansprechen. Dies kann zu mehr Engagement und Markentreue sowie zu höheren Konversionsraten und Umsätzen führen.



Die psychografische Segmentierung kann Unternehmen auch dabei helfen, neue Marktchancen zu erkennen. Durch die Identifizierung von Verbrauchergruppen mit besonderen Bedürfnissen und Vorlieben können Unternehmen neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die auf diese speziellen Segmente zugeschnitten sind. Dies kann Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihnen helfen, sich von ihren Konkurrenten abzuheben.



Wie wird die psychografische Segmentierung durchgeführt?

Die psychografische Segmentierung umfasst in der Regel eine Mischung aus qualitativer und quantitativer Forschung. Dazu können Umfragen, Fokusgruppen, Interviews und Beobachtungen gehören. Ziel ist es, Informationen über die Einstellungen, Werte und Lebensgewohnheiten einer Zielgruppe zu sammeln, um ein detailliertes Profil ihrer psychografischen Merkmale zu erstellen.



Ein beliebtes Instrument für die psychografische Segmentierung ist der VALS-Framework, der in den 1970er Jahren von SRI International entwickelt wurde. VALS unterteilt die Verbraucher in acht verschiedene Segmente, die auf ihren primären Motivationen und Ressourcen basieren. Zu diesen Segmenten gehören:



Innovatoren: Diese Verbraucher sind erfolgreich, anspruchsvoll und immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Innovationen.



Denker: Diese Verbraucher sind unabhängig, intellektuell und legen Wert auf Wissen und Kompetenz.



Gläubige: Diese Verbraucher sind konservativ, traditionell und oft durch Religion oder persönliche Werte motiviert.



Leistungsträger: Diese Verbraucher sind ehrgeizig, fleißig und legen Wert auf Status und Erfolg.



Streber: Diese Verbraucher sind auf dem Vormarsch und streben oft nach dem Lebensstil und den Werten des Aufsteigersegments.



Erlebnishungrige: Diese Verbraucher sind jung, abenteuerlustig, probieren gerne neue Dinge aus und gehen Risiken ein.



Macher: Diese Verbraucher sind praktisch veranlagt, legen selbst Hand an und haben Spaß an Heimwerkerprojekten und am Selbermachen.



Überlebenskünstler: Diese Verbraucher verfügen über geringe Ressourcen und haben oft Mühe, über die Runden zu kommen.



Wenn Unternehmen die psychografischen Merkmale dieser Segmente kennen, können sie ihre Marketingbotschaften und Produkte besser auf ihre Zielgruppe zuschneiden.



Was sind die Vorteile und Grenzen der psychografischen Segmentierung?

Einer der Hauptvorteile der psychografischen Segmentierung besteht darin, dass sie es Unternehmen ermöglicht, personalisierte und gezielte Marketingbotschaften zu erstellen. Indem sie die einzigartigen Werte, Einstellungen und Lebensgewohnheiten ihrer Zielgruppe verstehen, können Unternehmen Inhalte erstellen, die diese Verbraucher auf einer tieferen Ebene ansprechen.



Die psychografische Segmentierung hat jedoch auch einige Einschränkungen. Zum einen kann es schwierig sein, psychografische Merkmale zu quantifizieren, was es schwierig macht, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen, die auf diese Segmente ausgerichtet sind. Außerdem kann die psychografische Segmentierung teuer und zeitaufwändig sein, da sie erhebliche Investitionen in Forschung und Analyse erfordert.



Insgesamt kann die psychografische Segmentierung ein wertvolles Instrument für Unternehmen sein, die gezieltere und personalisierte Marketingkampagnen erstellen möchten. Indem sie die einzigartigen Werte, Einstellungen und Lebensgewohnheiten ihrer Zielgruppe verstehen, können Unternehmen effektivere Marketingbotschaften und Produkte entwickeln, die die Verbraucher auf einer tieferen Ebene ansprechen.