Darknet und Deepweb - Verstehen der Risiken und Realitäten
Das verborgene Internet, Risiken und Realitäten des Darknet und Deepweb. Die Unterschiede zwischen den beiden und die potenziellen Gefahren, die mit dem Zugang zum Darknet verbunden sind.
Die Begriffe "Darknet" und "Deepweb" werden oft austauschbar verwendet, um die versteckten Teile des Internets zu beschreiben, die von Suchmaschinen nicht indiziert werden. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Begriffen.
Das Deepweb bezieht sich auf alle Teile des Internets, die nicht von Suchmaschinen indexiert werden. Dazu gehört alles, von privaten Social-Media-Konten über Unternehmensintranets bis hin zu akademischen Datenbanken. Das Deepweb hat nicht per se eine weiße Weste, da es auch für illegale Aktivitäten genutzt werden kann. Beispiele wäre hier Upload-Plattformen mit geschützten Inhalten wie Kinofilmen etc.
Mit TENSORCRUNCH die wichtigen Quellen im Deepweb finden. Wir unterstützen Sie dabei die für Sie wichtigen Datenbanken zu finden! |
Das Darknet hingegen ist eine kleine Teilmenge des Deepwebs, die absichtlich versteckt ist und für deren Zugang eine spezielle Software wie der Tor-Browser erforderlich ist. Das Darknet wird oft mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht, darunter der Verkauf von Drogen, Waffen und gestohlenen Informationen sowie der Austausch von illegalen Dienstleistungen wie Auftragsmord oder Hacking.
Einer der Hauptvorteile des Darknets ist seine Anonymität. Die Nutzer können auf das Darknet zugreifen, ohne ihre IP-Adresse oder andere identifizierende Informationen preiszugeben. Dies macht es für die Strafverfolgungsbehörden schwierig, illegale Aktivitäten aufzuspüren und die Täter festzunehmen.
Die Anonymität des Darknets macht es aber auch zu einem Zufluchtsort für kriminelle Organisationen und Einzelpersonen, die sich an illegalen Aktivitäten beteiligen wollen. Das Fehlen von Regulierung und Aufsicht bedeutet auch, dass es nur wenige Mechanismen gibt, die die Nutzer vor Betrug oder betrügerischen Aktivitäten schützen.
Der Umgang mit persönlichen Informationen im Darknet kann äußerst riskant sein und wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Die Anonymität des Darknet macht es schwierig, die Identität oder die Absichten anderer Nutzer zu überprüfen, was es Cyberkriminellen erleichtern kann, persönliche Informationen zu stehlen oder Identitätsdiebstahl zu begehen. Allerdings werden auch durch sog. „Leaks“ im Deepweb, immer wieder persönliche Informationen gestohlen und im Darknet zum kauf angeboten.
Mit TENSORCRUNCH böse Überraschungen vermeiden. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geleakten persönlichen und geschäftlichen Informationen im Darknet! |
Es gibt viele illegale Marktplätze im Darknet, auf denen Kriminelle gestohlene persönliche Informationen wie Sozialversicherungsnummern, Kreditkartennummern und Anmeldedaten kaufen und verkaufen. Diese Kriminellen können diese Informationen verwenden, um Betrug oder andere Straftaten zu begehen, und die Opfer dieser Straftaten haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Verluste wiederzuerlangen oder ihre Kreditwürdigkeit wiederherzustellen.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Inhalte im Darknet illegal oder schädlich sind. Einige Nutzer, insbesondere Journalisten und Aktivisten, die in repressiven Regimen leben, nutzen das Darknet als Möglichkeit, zu kommunizieren und Informationen auszutauschen, ohne Angst vor Verfolgung zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Darknet und das Deepweb keine Synonyme sind, und während das Deepweb nicht per se ruchlos ist, wird das Darknet oft mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht. Die Anonymität des Darknets erschwert es den Strafverfolgungsbehörden, Kriminelle aufzuspüren, macht es aber auch zu einem Zufluchtsort für illegale Aktivitäten. Wie bei jedem Aspekt des Internets sollten die Benutzer Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten lassen, wenn sie auf das Deepweb oder Darknet zugreifen.